Bildquelle: © Sladja Kaufmann
Käsefest Basel
30. September 2023
BARFÜSSERPLATZ
Ein Fest für den Gaumen aller Käseliebhaber! Das Käsefest in Basel findet auf dem Barfüsserplatz statt. Mitten in der Stadt wird die beliebte Schweizer Spezialität so richtig gefeiert. Neben einer grossen Auswahl an Milch- und Käseköstlichkeiten demonstriert eine Schaukäserei ihr Handwerk, «Gross & Klein» kann sich im Kuhmelken messen und in der Festwirtschaft wird mit regionalen Käse-Speisen für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt!
P.S Schweizer Käse blickt auf eine lange Tradition zurück. Erfahre und entdecke mehr darüber im Schweizer Käse-Chalet und dem Käse-Klangturm.
Attraktionen:
- Käsemarkt
- Kuhmelken
- Schaukäserei
- Käse-Chalet von Schweizer Käse
- Festwirtschaft
- Musikalische Unterhaltung
Programm
Samstag, 30. September 2023
09.00 – 17.00 Uhr
Käser
Weitere Informationen und die involvierten Aussteller werden hier im Sommer 2023 publiziert.
Letztjährige Aussteller Käsefest Basel 2022
Käser | PLZ Ort | Kanton | Description | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Sandoase/Winterdorf: MIBA-Raclette und mehr | 4057 Basel | Basel Stadt | Westquaistrasse 75 [email protected] +41 61 377 84 09 Siehe hier: https://www.sandoase.club/winterdorf | |||
Regio Molkerei beider Basel, Frenkendorf | 4402 Frenkendorf | Basel Land | Flachsackerstrasse 100 [email protected] +41 79 445 49 12 Als einzige Molkerei im Raum Nordwestschweiz liegt uns die Region am Herzen. So arbeiten wir in der Region, mit der Region, für die Region. Uns ist es ein Anliegen, dass wir echte Wertschöpfung für das Baselbiet generieren, insbesondere für die Landwirtschaft, aber auch als Arbeitgeberin. Die Rohmilch für alle Produkte stammt aus dem Baselland. Ausnahmen können bei den Bio-Produkten möglich sein: aus sammeltechnischen Gründen kann vereinzelt Bio-Milch von angrenzenden Solothurner Milchproduzenten verwendet werden. Wir pflegen einen engen Kontakt zu unseren Lieferanten und Kunden. Eine faire Partnerin zu sein ist uns wichtig. Das macht unsere Produkte nachhaltig. Selbstverständlich tragen auch die kurzen Transportwege dazu bei, dass sich Baselbieter Milchprodukte für umweltbewusste Konsumentinnen und Konsumenten empfehlen. | |||
Molki Stans, Stans | 6370 Stans | Nidwalden | Schmiedgasse 9 [email protected] +41 41 610 15 77 «Mitten in Stans stellen wir Milch, Käse, Joghurt und andere Spezialitäten her. Alles mit Freude am Handwerk und viel Engagement. Wo möglich verwenden wir Rohstoffe aus der Region. Auch die viele Handarbeit, welche in unsere Produkte fliesst, soll man schmecken.» Neben dem Stanser Fladä aus Rohmilch, sind wir für unsere Bio Schafkäse bekannt. | |||
Käserei Berglinde, Buttwil | 5632 Buttwl | Aargau | Dorfstrasse 1 [email protected] +41 56 664 04 85 Eigenproduktion von Weich- und Halbhartkäse aus Kuh-, Büffel-, Schaf- und Ziegenmilch. | |||
Fromagerie Amstutz SA, Fornet Dessous | 2717 Fornet-Dessous | Bern | Fromagerie 46 [email protected] +41 32 484 94 67 Die Fromagerie Amstutz verarbeitet beste Bergmilch auf dem Berner Jura, neben ihrem Erfolgsprodukt, dem Tete de Moine, auch zu Schweizer Extrahartkäse, dem Tete Dure. Zudem kann Amstutz diverse Zertifizierungen vorweisen, wie z.B. IP Suisse und Bio Suisse. Die Fromagerie führt die Produktion in Fornet-Dessous und betreibt in Beromünster ein Käseverarbeitungszentrum sowie an derer Käsespezalitäten. Die Fromagerie Amstutz wird von Menno Amstutz und Christina Bachmann-Roth geführt. | |||
Heinz Neuhaus, Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP | 3007 Bern | Bern | Belpstrasse 26 [email protected] +41 31 381 49 53 Die Schweizerische Vereinigung der AOP und IGP will mit gezielten Kommunikations- und Werbemassnahmen die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten über die geschützten Ursprungsbezeichnungen (AOP) und geografischen Angaben (IGP) informieren. Die Vereinigung vertritt zudem die gemeinsamen Interessen der Sortenorganisationen im Zusammenhang mit AOP und IGP. | |||
Käserei Reckenkien, Mümliswil | 4717 Mümliswil | Solothurn | Reckenkien 2 [email protected] +41 62 391 25 79 KLEINE BERGKÄSEREI | |||
Cheebab / Wildberg Käse AG | 8489 Wildberg | Zürich | Wildbergstrasse 6 [email protected] +41 52 385 11 44 Die Wildberg Käse AG produziert diverse Käsespezialitäten aus silagefreier Milchproduktion, Käse wie «rostiger ritter», «Milchzapfen» «geräuchter Mozzarella» und viele mehr werden am Markt angeboten. Ein bekanntes Produkt, den «Cheebab», der unter der Cheebab Switzerland GmbH vermarktet und verkauft wird, wird am Markt angeboten. | |||
L’Etivaz AOP, L’Etivaz | 1660 L’Etivaz | Vaud | Route des Mosses 78 [email protected] +41 26 924 62 81 L’Etivaz AOP est un fromage d’alpage à pâte dure fabriqué artisanalement entre le 10 mai et le 10 octobre à partir de lait cru non transporté. Plus de 3000 vaches paissant sur quelques 130 alpages situés entre 1’000 et 2’000 mètres d’altitude fournissent chaque jour un lait riche et fleuri qui sera chauffé exclusivement au feu de bois dans des chaudières en cuivre. Le processus d’affinage éveille les arômes riches et puissants provenant du large bouquet d’herbes dont se sont repues les vaches. | |||
Vacherin Fribourgeois AOP, Bulle | 1630 Bulle | Fribourg | Rue de la Condémine 56 [email protected] +41 62 919 87 56 Fromage au lait de vache, à pate mi-dure, le vacherin friboourgeois AOP est fabriqué exdusivement dans les alpages et plaines du canton de Fribourg. Pur product du terroir, le vacherin Fribourgeois AOP se distingue pur sa pate fine ainsi que sa texture fandante. | |||
Fromage le St-Ursanne, Montmelon | 2883 Montmelon | Jura | Ravines 22 [email protected] +41 77 437 35 51 Petite production fromagère à la ferme dans le hameau de Ravines Fabrication du fromage le St-Ursanne | |||
Fromagerie des Franches-Montagnes et Centre Visiteurs, Le Noirmont | 2340 Le Noirmont | Jura | Avenir 2 [email protected] +41 32 952 19 00 La Fromagerie des Franches-Montagnes au Noirmont (Jura) produit 6 fabuleux fromages! Venez déguster la Tête-de-Moine et nos spécialités! Le Centre Visiteur du Noirmont et son spectacle immersif vous accueille pour une expérience unique! Venez nous rendre visite! Vous découvrirez le monde des producteurs et la fabrication en direct des fromages. Pour petits et grands! Un magasin avec fromage et produits du terroir vous attend aussi! A bientôt pour une visite! | |||
Mrs.Cheesecake am Märt in Basel Land | 4153 Reinach | Basel Land | Colmarerweg 5a [email protected] +41 78 225 11 34 Liebe Veranstalter des Cheese-Festival.ch, am 01.10.22 findet erneut Ihr alljährliches Käsefest in Basel statt und gerne würde ich mich mit meinem Start up Unternehmen bei Ihnen um einen Platz bewerben. Weltweit gibt es fast 5000 verschiedenen Käsesorten. Knapp 500 davon haben ihren Ursprung in der Schweiz. Und eine ganz besondere wird in meiner kleinen Manufaktur hergestellt, nämlich der original «Mrs. Cheesecake Käse- Kuchen». Hergestellt auf der Basis von Milch und Rahm genau wie Käse, aus natürlichen Zutaten und einer Extraportion Leidenschaft, bieten meine Käsekuchen Variationen den Besuchern einen wunderbaren geschmacklichen Kontrast und versüßen so auf traditionelle Art und Weise das Cheese-Festival.ch 2022. Unter strengster Einhaltung der Hygiene Vorschriften, werden die Mrs.Cheesecake Käsekuchen Variationen von mir in reiner Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail hergestellt. Das Highlight bietet der eigens von mir, für die Schweiz kreierte BURNT BASEL CHEESECAKE. Cremig, zartschmelzend, süß und verführerisch, genau wie seine Bäckerin ; ) Eine positive Rückmeldung Ihrerseits wäre eine fantastische Möglichkeit mein brand neues Start up Unternehmen zu pushen und meiner Heimat der schönen Schweiz ein kleines Dankeschön in Form von Cheesecakes zu schenken. Ich bedanke mich für Ihre Zeit und verbleibe mit den besten Wünschen, während ich mir selbst die Daumen drücke : ) Herzlichst Ihre Mrs.Cheesecake Carla De Melo | |||
Käserei Holzhof, Bissegg / Thurgau | 8514 Amlikon-Bissegg | Thurgau | Holzhof-Hüttlingerstrasse 22 [email protected] +41 71 651 11 33 Die Käserei Holzhof produziert ihre Käse CO2-neutral. Die Prozessenergie wird mit Abwärme aus der Biogas-Anlage bereitgestellt. Der ganze Holzhof achtet mit Milchproduktion – Käserei – Schweinehaltung und Energieproduktion auf geschlossene Kreisläufe. |
Eine von vielen Spezialitäten
Aus der Region:
Tête de Moine AOP
Den allseits bekannten Käse zum Schaben gab es bereits vor der Gründung der Schweizer Eidgenossenschaft. Er hat seinen Ursprung im Kloster Bellelay, das schon im 12. Jahrhundert im Zusammenhang mit Käse dokumentiert wurde. Dei Mönche beglichen damit den zu leistenden Jahreszins.
Geschmack, der sich mit Gold aufwiegen lässt.
