Bildquelle: © Sladja Kaufmann
Käsefest Huttwil
7.-8. OKTOBER 2023
MARKTPLATZ
Der Käsemarkt Huttwil hat sich zu einem zentralen Ereignis entwickelt, das alljährlich weit über die Region hinaus grosse Beachtung findet. Die Kunst des Käsens ist eine seit Urzeiten entwickelte und verfeinerte Methode. Durch Tradition, Überlieferung, aber auch durch laufende Innovation und Verbesserung, entstand die heutige Käsevielfalt. Eine Vielfalt der Gaumenfreuden.
Der Käsemarkt Huttwil ist eine Präsentationsplattform für die Vielfalt des Schweizer Käses. Mehr als 30 Käsereien und Aussteller mit ergänzenden Angeboten warten jeweils auf die Käseliebhaber.

Attraktionen
- Käsemarkt
- Kuhmelken
- Schaukäserei
- Festwirtschaft
- Musikalische Unterhaltung
Programm
Sa/So, 7.-8. Oktober 2023
09.00 – 17.00 Uhr / 10.00 – 16.00 Uhr
Käser
Weitere Informationen und die involvierten Aussteller werden hier im Sommer 2023 publiziert.
Letztjährige Aussteller Käsefest Huttwil 2022
Käser | PLZ Ort | Kanton | Description | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Chäs Fritz, Brienz | 3855 Brienz | Bern | Hauptstrasse 90 [email protected] +41 33 951 11 34 Der Chäs Fritz hat zwei Spezialitätengeschäfte in Brienz und Interlaken. Diese werden in dritter Generation von Renate und Bernhard Scheidegger geführt. Neben Milch- und Käsespezialitäten führen wir ein breites Sortiment an Regionalen Spezialitäten, italienischen Köstlichkeiten und Geschenk Artikeln. In den letzten Jahren haben wir uns auf die Produktion von frischen Fixfertig Fondues spezialisiert. Unser Sortiment umfasst mittlerweile mehr als zehn verschiedene Rezepturen. Wir freuen uns, ihnen diese an den Käsemärkten vorzustellen. | |||
Molkerei Schönried, Schönried | 3778 Schönried | Bern | Dorfstrasse 63 [email protected] +41 33 744 12 82 In der Molkerei in Schönried veredeln wir feinste Kuh- und Ziegenmilch zu Delikatessen. Unsere Käse- und Joghurtsortiment, die Butter-, Milch- und Rahmpalette sind breit gefächert. Wir richten unvergleichliche Käseplatten und Geschenkkörbe her. Das alles erhalten Sie in unserem Hauptgeschäft in Schönried und in der Filiale in Zweisimmen. Natürlich können Sie die Produkte auch bei unseren Partnern in der ganzen Schweiz beziehen. Die meisten Produkte bieten wir auch im Online-Shop an. | |||
Alpkäserei Pfruend Senggi, Reichenbach | 3713 Reichenbach | Bern | Ruedlenstrasse 20 [email protected] +41 79 479 29 78 Kleine familienbetriebene Privatalp, liegt am Niesen und produzieren sein 1994 Bio Berber Alpkäse AOP. Mutschli, Raclettekäse und Ziegenkäse. Die Alp Senggi lieg auf 1464 MüM., oberhalb Fruttigenm gehört aber zur Gemeinde Reichenbach. Die Alpzeit dauert non Mai bis Oktober und es wird in dieser Zeit ca. 95% der mich zu Käse verarbeitet. | |||
Jumi Chäs & Fleisch, Boll | 3067 Boll | Bern | Lindentalstrasse 2 [email protected] +41 79 530 64 70 | |||
Dorf-Chäsi Hergiswil AG, Hergiswil am Napf | 6133 Hergiswil | Luzern | Dorfstrasse 23 [email protected] +41 41 797 11 23 Die dezentrale Produktion von echten Naturprodukten im Napfgebiet ist uns ein Bedürfnis. Unsere Landwirte liefern uns täglich frische Heumilch aus nächster Umgebung. Zusammen mit unserem motivierten Team freuen wir uns auf die täglichen Herausforderungen. | |||
Bergkäserei Fritzenhaus, Wasen i.E. | 3457 Wasen i.E. | Bern | Fritzenhaus 1508 [email protected] +41 34 437 17 12 Die dreifache Weltmeister Käserei mit Ihrem Le Gruyere AOP und Ihren Käsespezialitäten. | |||
IG Frischfondue Hofer Aarwangen, Dorfkäserei Leuenberger Koppigen | 4912 Aarwangen / 3425 Koppigen | Bern | Langenthalstrasse 6 / Hauptstrasse 15 [email protected] +41 62 923 04 10 Die Interessengemeinschaft Frischfondue besteht aus den beiden Partnern Thomas und Ursula Hofer, Aarwangen und Bruno Leuenberger, Koppigen. Das Frischfondue fixfertig ist eine wahre Gaumenfreude. Frisch hergestellt aus reinen Schweizer Produkten, ohne künstliche Konservierungsstoffe, ohne Schmelzsalze, haltbar im Kühlschrank 2 Monate, tiefgekühlt 12 Monate. Auch wenig geübten Köchen gelingt damit ein Gourmet-Fondue par excellence. | |||
Lenk Milch AG, Lenk | 3775 Lenk | Bern | Rawilstrasse 1 [email protected] +41 33 733 15 70 Unser Unternehmen Lenk Milch AG wurde im Jahr 1999 durch die Lenker Milchproduzenten und einige wertschöpfungsorientierte Ortsansässige gegründet. Ziel war es, die Lenker Milch vor Ort zu hinterst im Simmental selbst zu verarbeiten und zu veredeln. Die Lenk Milch AG besteht räumlich aus zwei Teilen. Wir haben einen zeitgemässen Produktionsbetrieb, welcher nach den Richtlinien von QM Fromarte zertifiziert ist. Durch kontinuierliche Investitionen ist unser Betrieb auf einem modernen Niveau. Direkt hinter unseren Produktionsräumen unter der Erde versteckt sich unser Käsereifungslager. Hier ist Platz für bis zu 10000 Laibe in einer Dimension von 30cm Durchmesser und einem Gewicht von 6kg/Laib. Zusätzlich haben wir Lagermöglichkeiten für rund 1000 Laibe Berner Alp Käse, welcher im Sommer von unseren Milchproduzenten auf den Lenker Alpen produziert und gepflegt wird. Der zweite Teil bildet unser Käsefachgeschäft mitten im Dorfzentrum von der Lenk. Wir haben ein bestehendes Gebäude nach unseren Bedürfnissen umgebaut und konnten im Winter 2016 mit unserem Ladengeschäft hier einziehen. Dieser Schritt hat unser Unternehmen ins Zentrum der Lenk gebracht, und steht sowohl unseren Gästen als auch unserer regionalen Stammkundschaft täglich zur Verfügung. Es lädt zum verweilen ein und bietet die Möglichkeit, Alpkultur und Produkte aus dem Simmental kennenzulernen und zu geniessen. Seit dem Sommer 2021 dürfen wir auch die Alpkäserei Jaunpass zu unserem Betrieb zählen worauf wir sehr stolz sind. Wir Produzieren in der Alpkäserei Alpkäse, Jaunpass Mutschli, ein Weichkäse und den 1508 ein Hartkäse. Das erweitert natürlich unsere Eigenproduktpalette noch zusätzlich. in Unserem Unternehmen sind rund 20 Personen angestellt. | |||
Alp Breitwang, Eriz | 3619 Eriz | Bern | Beiel 190 [email protected] +41 79 817 59 71 Weite Teile des Gebirgszugs Hohgant stehen seid 1974 unter Schutz. Am nordwestlichen Hang dieses Naturparadieses liegt unser Bergbetrieb. Unsere Kühe dürfen in einer herrlichen und einzigartigen Flora weiden. Die frischen, würzigen Kräuter und Gräser sowie das kristallklare Quellwasser ergeben die gesunde und gehaltvolle rohe Alpenmilch, die wir in Handarbeit zu Alpkäse weiterverarbeiten. (Text, Wolfgang Bernauer) | |||
Napf-Chäsi AG, Luthern | 6156 Luthern | Luzern | Unterdorf 13 [email protected] +41 41 978 11 77 Mer gniesse…. esch üses Motto! Mit viel Freude produzieren wir aus Napfbergmilch diverse Spezialitäten. Wir verarbeiten Milch von Ziege, Schaf und Kuh und sind sicher, die magst auch Du. Vom Frischkäse bis zum Hartkäse ist alles dabei. Fondue und Raclette in verschiedenen Varianten runden alles ab. Mer gniesse…ond freue eus of dech! | |||
Grosstannen Bubendorf Baselland | 4416 Bubendorf | Baselland | Grosstannen 44 [email protected] +41 79 665 81 29 Landwirtschaftsbetrieb mit 32 ha Land mit Ackerbau (Brotgetreide, Raps, Gerste und Mais), 1 ha Reben und diversen Obstbäumen. Es zieren 30 Milchkühe unseren Betrieb, davon geht ein grosser Teil der Kühe im Sommer auf 6 verschiedene Alpen (4 im Berner Oberland und 2 in Charmey, FR). So entsteht unsere grosse und schmackhafte Auswahl an Alpkäse, von jung bis alt. Verkauf von regionalen, saisonalen, bäuerlich hergestellten, vor allem eigenen Produkten. Auch Geschenkkörbe oder Geschenkkartons richten wir Ihnen gerne nach Wunsch. Hofprodukte: Wein, Schaumwein, Schnaps, Alpkäse, Alpbutter, Würste aus dem Rauch, Früchte nach Saison, Sirup, Konfitüren, Gelees, Honig…. siehe auch www.grosstannen.ch Freitags von 7.45 Uhr bis 11.00 Uhr sind wir für Sie mit unserem Käsesortiment am Bure Märt in Sissach, mehr unter www.buremärt.ch Weitere Produkte: Eierkirsch vom Hof Leuenberg, Familie Berger-Handschin | |||
Buechibärger Chäs + Wurschtwaren, Nennigkofen | 4574 Nennigkofen | Solothurn | Lüterkofenstrasse 59 [email protected] +41 78 817 41 40 Wir sind Marktfahrer die ein Teil unserer Produkte die auf dem Hof hergestellt werden, auf dem Markt an die Konsumenten verkauft. | |||
Dorfkäserei Dürrenroth AG | 3465 Dürrenroth | Bern | Dorfstrasse 6 [email protected] +41 62 964 10 31 Innovative Käserei mit vielen Hausgemachten Milch-und Käsespezialitäten | |||
Grindelwalder Alp- u Bärglerchoscht / Grindelwald | 3818 Grindelwald | Bern | Herrschaftsweg 39 [email protected] +41 79 888 84 67 Landwirtschaftsbetrieb aus Grindelwald. Wir sind ein Familienbetrieb und stellen im Sommer auf der Alp Bach , unterhalb des Weltberühmten Bachalpsees Berner Alp- und Hobelkäse AOP und Alpmutschli her. Den Rest des Jahres produzieren wir auf dem Talbetrieb in unserer Hofkäserei Mutschli und Bergkäse. | |||
Bergkäserei Marbach | 6196 Marbach | Luzern | Dorfstrasse 16 [email protected] +41 34 493 31 44 | |||
Fläcke-Chäsi Beromünster | 6215 Beromünster | Luzern | Aargauerstr. 4 [email protected] +41 41 930 30 21 Die Fläcke-Chäsi Beromünster ist eine Spezialitätenkäserei welche im Jahr 2022 mit Ihren Käsen Doppel und Vizeweltmeister wurde. | |||
Käserei Hüpfenboden, Trubschachen | 3555 Trubschachen | Bern | Hüpfenboden 422 [email protected] +41 34 402 13 12 Käsespezialitäten und Gotthelf Emmentaler Slow Food | |||
Emscha Bio-Schafmilchgenuss, Entlebuch | 6162 Entlebuch | Luzern | Glaubenbergstrasse 32 [email protected] +41 41 481 01 01 Die Familie Hofstetter stellt in ihrer kleinen Bio-Käserei seit über zwanzig Jahren 100% reine Schafmilchspezialitäten her. Die Käserei wurde schon vor 15 Jahren mit dem Solarpreis und vor 10 Jahren als «Nullenergie-Käserei» ausgezeichnet. Die preisgekrönten Bio-Jogurts werden mit selbst hergestellten Fruchtkonfis angerührt. Die breite Bio-Schaf-Käsepalette begeistert immer wieder jung und alt. | |||
Chäsilade, Wyssachen | 4954 Wyssachen | Bern | Dürrenbühl [email protected] +41 62 966 11 63 Emmentaler-Käserei mit 1,8 Mio kg eingel. Milch wir produzieren nebst Emmentaler 13 Sorten Spez.Käse, Jogurt, Quark, Pastmilch, Yogi-Drink und Rahm – diese Spezialitäten werden im eigenen Chäsilade und Regional verkauft. | |||
L’Etivaz AOP, L’Etivaz | 1660 L’Etivaz | Vaud | Route des Mosses 78 [email protected] +41 26 924 62 81 L’Etivaz AOP est un fromage d’alpage à pâte dure fabriqué artisanalement entre le 10 mai et le 10 octobre à partir de lait cru non transporté. Plus de 3000 vaches paissant sur quelques 130 alpages situés entre 1’000 et 2’000 mètres d’altitude fournissent chaque jour un lait riche et fleuri qui sera chauffé exclusivement au feu de bois dans des chaudières en cuivre. Le processus d’affinage éveille les arômes riches et puissants provenant du large bouquet d’herbes dont se sont repues les vaches. | |||
Fromagerie La Chaux-d’Abel SA, La Ferrière | 2333 La Ferrière | Bern | La Chaux-d’Abel 76 [email protected] +41 32 961 11 53 Nous sommes actuellement une petite entreprise familiale, de structure artisanale et simple. Nous avons 8 producteurs qui nous amènent un peu plus de 1’100’000 kg de lait par année. Nous transformons environ 750’000 kg de lait en fromages et produits laitiers. Cela ne représente pas loin de 75 tonnes de fromages par année. Actuellement, nous produisons 6 sortes de fromages : Petit Chaux-d ‘Abel, fromage à pâte mi-dure Grand Chaux-d ‘Abel, fromage à pâte dure Tomme Chaux-d ‘Abel, fromage à pâte molle, croûte lavée Tatouillards, fromage à pâte molle, croûte fleurie Raclette de la Chaux-d ‘Abel, à pâte mi-dure Bleu d’Abel, fromage à pâte molle persillé L’hivernal aux herbes, fromage à pâte dure, affinée aux herbes Divers produits laitiers : Yogourts fermes Yogourts brassés Beurre de fromagerie |