Käsefest Thun

Bildquelle: © Sladja Kaufmann

Käsefest Thun

30. September 2023
BÄLLIZ

Schon am frühen Morgen stehen Käserinnen und Käser aus der ganzen Region Bern am Käsefest Thun bereit, um ihre selbstgemachten Spezialitäten anzubieten. Hier wird erklärt, gezeigt, genossen und manchmal auch getanzt.

In diesem Jahr ist ein urchiges Rahmenprogramm garantiert: Eingeladen ist die Regionalmarke Berner Oberland (regio.garantie) mit CasAlp, der Sortenorganisation Berner Alp- und Hobelkäse.

P.S Schweizer Käse blickt auf eine lange Tradition zurück. Erfahre und entdecke mehr darüber im Schweizer Käse-Chalet und dem Käse-Klangturm.

Attraktionen:

  • Käsemarkt
  • Kuhmelken
  • Schaukäserei
  • Käse-Chalet von Schweizer Käse
  • Verpflegungsangebote 
  • Musikalische Unterhaltung

Programm

Samstag, 30. September 2023

08.00 – 17.00 Uhr


Käser

Hier gibt es eine Übersicht der involvierten Aussteller am Käsefest Thun 2023.

KäserPLZ OrtKantonDescription
Alp Breitwang3619 ErizBernBeiel 190
[email protected]
+41 79 817 59 71

Die Alp Breitwang ist ein Familienbetrieb. Unsere Kühe dürfen in einer herrlichen und einzigartigen Flora weiden. Die frischen, würzigen Kräuter und das kristallklare Quellwasser ergeben die gesunde und gehaltvolle rohe Alpenmilch, die wir in Handarbeit zu Alpkäse weiterverarbeiten.
Käse aus dem Lauterbrunnental3822 LauterbrunnenBernGässli 447a
[email protected]
+41 76 398 41 37

Alpwirtschaft, Herstellung von Alpkäse, Alpbutter, Zieger, Mutschli und Jogurt
Käserei Hüpfenboden3555 TrubschachenBernHüpfenboden 422
[email protected]
+41 34 402 13 12

In unserer Käserei entsteht aus hochwertiger Milch neben Traditionellem Emmentaler (Slow Food) und Emmentaler AOC mit der Käsereinummer CH3206 auch exklusiv der Hegenloch Bergkäse. Daneben stammen weitere Milchprodukte wie etwa der Znüni-Bärgchäs sowie Käse für Raclette und Fondue weitgehend aus eigener Produktion.
Hofkäserei Spitzhorn Feutersoey3783 Grund b. GstaadBernBZG Perreten-Schläppi
Bodenstrasse 95
[email protected]
+41 79 656 50 18

Milch von Kühen mit Horn.
Produktion von verschiedenen Bio Käsesorten.
Alp Chuebärg Rüeggisberg1714 HeitenriedFribourgWallismatt 66
[email protected]
+41 79 443 48 15

Auf der Alp Chuebaerg im Gantrischgebiet wird in einer mobilen Käserei feiner Alpkäse produziert.
Alp Ritz3772 St. StephanBernSchmitzenriedstrasse 14
[email protected]
+41 79 920 63 66

Unser Alpkäse wird nach altem Handwerk, traditionell und mit viel Herzblut direkt auf der Alp produziert. Die Kühe ernähren sich ausschliesslich von den saftigen Alpenkräutern, welche hier gedeien.
Mutti Hofkäserei und Ziegenalp Künzlen-Alpiglen3647 ReutigenBernLängenweg 3
[email protected]
+41 79 476 11 32

Ziegenkäseprodukte von der Ziegenalp Küenzlen-Alpiglen und der Mutti-Hofkäserei.
Chäs vom Geissepeter3380 Wangen an der AareBernStöckenstrasse 21
[email protected]
+41 32 631 15 50

Familienbetrieb, Peter Blaser.
Mit der Milch der eigenen Ziegen und Schafen, werden in der Hofkäserei viele verschiedene Sorten Käse hergestellt.
Alp Lasenberg3772 St. StephanBernDachbodenstrasse 18
[email protected]
+41 79 775 76 57

Bergbauernbetrieb mit Käsevermarktung von Familie Ueli + Manuela Zimmermann.
Während elf Wochen bewirtschaften wir als Familie mit fünf Kindern die Alp vorder Lasenberg auf 1850 M.ü.M. oberhalb von St. Stephan. Wir gehören der Alpkorperation Reulissen an und halten unsere eigenen reinen Simmentaler Kühe, von welchen wir die Milch zu Käse verarbeiten.
Alp Ritzli3775 Lenk im SimmentalBernFamilie Hänni
Aegertenstrasse 42
[email protected]
+41 79 611 47 18

Familie mit 3-stufigem Landwirtschaftsbetrieb.
Produktion von Berner Alp-& Hobelkäse AOP welchen wir zu 100% per Direktvermarktung verkaufen.
Chäsi Häuslenbach3531 OberthalBernKäserei Häuslenbach GmbH
Häuslenbach 122
[email protected]
+41 79 774 39 09

Äs Stück Greyerzerland usem Ämmitau.

Die Käserei Häuslenbach besteht schon seit 133 Jahren. Zu Beginn wurde in
der traditionellen Käserei der Emmentaler produziert. Aufgrund der nachlassenden Qualität wurde die
Käsereigenossenschaft durch die damalige Käseunion gezwungen, ab 1969 «le Gruyère AOP» herzustellen. Dass heute im Emmental der traditionelle Westschweizer-Käse überhaupt produziert werden darf, ist keine Selbstverständlichkeit und beruht auf einer Ausnahmeregelung.

Die Herstellung von «Le Gruyère» geht auf das Jahr 1115 zurück. Auch in mittelalterlichen Aufzeichnungen wird das Können der Einwohner von der Region Greyerz erwähnt. Die Milch ihrer Herden wurde zu vollfettem Käse verarbeitet, der bis nach Frankreich und Italien verkauft wurde. Mit seinem bewährten Rezept wird der Käse heute in den Käsereien der Dörfer seiner Ursprungsregion, dem Greyerzbezirk im Kanton Freiburg, weitergeführt. Aber auch in den Kanton Waadt, Neuenburg, Jura und einigen Gemeinden des Kantons Bern wird Gruyère AOP produziert.

Seit dem 01.01.2022 führt die Familie Bähler den Käsereibetrieb. Daniel ist während 7 Tagen für die Produktion der Käse verantwortlich. Er übt seinen Beruf mit viel Leidenschaft aus und kann auf viele Jahre Erfahrung zurückgreifen. Die tägliche Käsepflege im Keller liegt ihm am Herzen. Sein Fleiss wirkt sich positiv auf die Qualität aus, was selbstverständlich des Käsers Stolz ist. Im vergangenen Jahr wurden rund 58 Tonnen Le Gruyère AOP produziert und regelmässig von Hand «geschmiert» und gewendet.

Auch ein Kleinbetrieb, wie es die Käserei Häuslenbach ist, bringt Büroarbeit mit sich, um welche sich Anna kümmert. Sie hat auch den Umbau der Selbstbedienungsecke in Angriff genommen. Dem Ehepaar ist es wichtig, dass man nicht erst in den Grosshandel gehen und via Emmi zum hier produzieren Produkt gelangen muss. Deshalb wird in einem kleinen Lädeli der Direktverkauf angeboten.

Jumi Chäs & Fleisch3067 BollBernLindentalstrasse 2
[email protected]
+41 79 530 64 70

wir sind die wilde truppe aus dem emmental. in der familien-käserei machen wir verschiedene käse aus rohmilch und auf den hügeligen wiesen züchten wir das omoso-jungrind.

jeden morgen und jeden abend bringen die bauern von den umliegenden höfen die milch ihrer kühe in die käserei. diese milch verarbeiten wir frisch weiter zu rohmilchkäsen. von hart bis weich, von blau über rot bis weiss und von schüch bis wild, hat es für jeden etwas mit dabei.

mit einer hand voll bauern züchten wir unsere jungrinder. unsere tiere leben alle draussen, erhalten hofeigenes schweizer futter und wachsen in muttertierhaltung auf. keinen platz finden bei uns antibiotika und hormone.
Sennerei Kandersteg3718 KanderstegBernBahnhofstrasse 5
[email protected]
+41 33 675 12 59

Herstellung von Milch- und Käsespezialitäten aus reiner Berg- und Alpmilch.
Lenk Milch AG3775 LenkBernRawilstrasse 1
[email protected]
+41 33 733 15 70

Unser Unternehmen Lenk Milch AG wurde im Jahr 1999 durch die Lenker Milchproduzenten und einige wertschöpfungsorientierte Ortsansässige gegründet. Ziel war es, die Lenker Milch vor Ort zu hinterst im Simmental selbst zu verarbeiten und zu veredeln.

Die Lenk Milch AG besteht räumlich aus zwei Teilen. Wir haben einen zeitgemässen Produktionsbetrieb, welcher nach den Richtlinien von QM Fromarte zertifiziert ist. Durch kontinuierliche Investitionen ist unser Betrieb auf einem modernen Niveau. Direkt hinter unseren Produktionsräumen unter der Erde versteckt sich unser Käsereifungslager. Hier ist Platz für bis zu 10’000 Laibe in einer Dimension von 30cm Durchmesser und einem Gewicht von 6 kg/Laib. Zusätzlich haben wir Lagermöglichkeiten für rund 1’000 Laibe Berner Alp Käse, welcher im Sommer von unseren Milchproduzenten auf den Lenker Alpen produziert und gepflegt wird.

Der zweite Teil bildet unser Käsefachgeschäft mitten im Dorfzentrum von der Lenk. Wir haben ein bestehendes Gebäude nach unseren Bedürfnissen umgebaut und konnten im Winter 2016 mit unserem Ladengeschäft hier einziehen. Dieser Schritt hat unser Unternehmen ins Zentrum der Lenk gebracht, und steht sowohl unseren Gästen als auch unserer regionalen Stammkundschaft täglich zur Verfügung. Es lädt zum verweilen ein und bietet die Möglichkeit, Alpkultur und Produkte aus dem Simmental kennenzulernen und zu geniessen.

Seit dem Sommer 2021 dürfen wir auch die Alpkäserei Jaunpass zu unserem Betrieb zählen worauf wir sehr stolz sind. Wir Produzieren in der Alpkäserei Alpkäse, Jaunpass Mutschli, ein Weichkäse und den 1508 ein Hartkäse. Das erweitert natürlich unsere Eigenproduktpalette noch zusätzlich.
in Unserem Unternehmen sind rund 20 Personen angestellt.
Chäs-Eggä Thönen3714 FrutigenBernKanderstegstr. 10
[email protected]
+41 33 671 25 08

Herzlich willkommen in Frutigen!

Der in der 3. Generation geführte Familienbetrieb wirkt seit über 50 Jahren. In unserem Lebensmittelgeschäft finden Sie Nahrungsmittel für den täglichen Gebrauch, regionale (Milch-)Spezialitäten von nah und fern sowie eine auswahlreiche Käsetheke.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Fam. Cornelia & Simon Thönen
Käserei Amsoldingen3633 AmsoldingenBernHurschgasse 7
[email protected]
+41 33 341 18 25

Wir prodozieren für sie verschiedene Käsesorten mit Milch aus unserer Region.
Molkerei Gstaad3780 GstaadBernLauenenstrasse 16
[email protected]
+41 33 744 11 15

Die Molkerei Gstaad ist das führende Käsefachgeschäft in der Region.

Neben lokal hergestellten Käsen und Milchprodukten finden Sie bei uns ein Sortiment von über 150 nationalen und internationalen Käsespezialitäten.
Zudem reifen in unserer Käsegrotte über 3’000 Laibe Berner Hobelkäse AOP bis zum perfekten Käsegenuss.
Alpkäserei Imbrig3532 ZäziwilBernFamilie Jordi
Schlattweg 6
[email protected]
+41 79 384 06 94

Alpkäserei Imbrig, Marbach LU.

Alp am Fusse der Schrattenfluh mit Alpbeizli.

Alpchäsfest jeweils am ersten Sonntag im September.
Hohgant-Käserei6197 SchangnauBernTal 48
[email protected]
+41 34 493 31 72

Die „Hohgant-Chäsi“ hat ihren Sitz in der Gemeinde Schangnau, zuoberst im schönen Emmental.

Das über 100-jährige Gebäude beinhaltete früher eine traditionelle Emmentaler-Käserei mit mehr als 30 Milchlieferanten.
Durch zwei grössere Umbauten in den Jahren 1992 und 2008 wurde der Betrieb nach und nach zu einer Spezialitäten-Käserei umstrukturiert.

Täglich werden die vier Milcharten Kuh-, Büffel-, Schaf- und Ziegenmilch der 21 Lieferanten zu verschiedenen Spezialitäten verarbeitet. Die Jahresmenge beläuft sich auf ca. 1.5 Million Liter silofreie Milch.
Früher wie auch heute wird die „Hohgant-Chäsi“ von der Genossenschaft Hohgant-Käserei (22 Mitglieder) geführt.

Im Käse-Reifungslager Schangnau werden die hauseigenen Käselaibe gepflegt und ausgereift. Diese Dienstleistung wird auch von diversen Dorfkäsereien genutzt.
Im Verkaufsladen werden unsere Produkte zum Verkauf angeboten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Käserei Mamishaus3152 MamishausBernKäsereistrasse 4
[email protected]
+41 31 731 02 07

Nach dem Käsereiumbau, 2021 wurde in der Käserei Mamishaus die Käseproduktion auf Le Gruyère AOP umgestellt. So werden jährlich ca. 3.6 Mio kg Milch von 24 Milchlieferanten zu feinem Le Gruyère AOP.
Und die Tradition der Herstellung von Weichkäse in der Käserei Mamishaus ist selbstverständlich geblieben.

Unser Herzblut stecken wir immer noch in die bekannten «Schwarzenburgerli» und «Zauberkäsli». Aber wir tüfteln auch an neuen, feinen Weichkäsekreationen, mit welchen wir die Gaumen der Kunden verwöhnen möchten.
Alp Pfyffenegg AbländschenOberwil im SimmentalBernBunschen 189
[email protected]
+41 79 759 16 53

Wir haben Hobelkäse, Alpkäse, 10 Sorten Mutschli, Ziegenkäse, Tommeli, Raglettkäse, Doppel-Chees (a la Tet de moins), Rindswurst, Znüniwurst, Trockenfleisch, Schwartenwurst, Brezeli rund und gerollt, Schlüfchüchli, Schenkeli, Simme-Leckerli, Konfi,Süss-Saures, Honig
Kämpf’s Hofprodukte3655 SigriswilBernBühlweg 1
[email protected]
+41 79 427 07 01

Wir sind eine Bio-Hofkäserei und verarbeiten einen Teil unserer Milch aus Leidenschaft selbst.
Fläcke-Chäsi6215 BeromünsterLuzernAargauerstr. 4
[email protected]
+41 41 930 30 21

Die Fläcke-Chäsi Beromünster ist eine Spezialitätenkäserei welche im Jahr 2022 mit Ihren Käsen Doppel und Vizeweltmeister wurde.
Seiler Käserei AG6074 GiswilObwaldenIndustriestrasse 45
[email protected]
+41 41 660 80 40

Als unabhängiges und lokal verankertes Traditionsunternehmen produzieren wir von der Seiler Käserei AG seit bald 100 Jahren Käsespezialitäten, in denen das kulinarische Erbe der Zentralschweiz und des Alpenraums weiterlebt. Für unseren Käse verwenden wir ausschliesslich naturbelassene Rohstoffe ohne Zusätze.
Chäs Fritz3855 BrienzBernHauptstrasse 90
[email protected]
+41 33 951 11 34

Der Chäs Fritz hat zwei Spezialitätengeschäfte in Brienz und Interlaken. Diese werden in dritter Generation von Renate und Bernhard Scheidegger geführt. Neben Milch- und Käsespezialitäten führen wir ein breites Sortiment an Regionalen Spezialitäten, italienischen Köstlichkeiten und Geschenk Artikeln. In den letzten Jahren haben wir uns auf die Produktion von frischen Fixfertig Fondues spezialisiert. Unser Sortiment umfasst mittlerweile mehr als zehn verschiedene Rezepturen. Wir freuen uns, ihnen diese an den Käsemärkten vorzustellen.
Hofladen Grosstannen4416 BubendorfBasellandGrosstannen 44
[email protected]
+41 79 665 81 29

Hofladen Grosstannen, Bubendorf BL
Verkauf von regionalen, saisonalen, bäuerlich hergestellten, vor allem eigenen Produkten.

Auch Geschenkkörbe oder Geschenkkartons richten wir Ihnen gerne nach Wunsch.

Hofprodukte: Wein, Schaumwein, Schnaps, Alpkäse, Alpbutter, Würste aus dem Rauch, Backwaren, Früchte nach Saison, Sirup, Konfitüren, Gelees, Honig…. siehe auch www.grosstannen.ch

Freitags von 7.45 Uhr bis 11.00 Uhr sind wir für Sie mit unserem Käsesortiment am Bure Märt in Sissach, mehr unter www.buremaert-sissach.ch

Weitere Produkte:
Eierkirsch vom Hof Leuenberg, Familie Berger-Handschin. Wir bewirtschaften in der 6. Generation den Hof Grosstannen.

Unsere Betriebszweige sind Milchviehhaltung, Ackerbau, Rebbau und der Hofladen. Von unseren 32 Milchkühen verbringen rund 22 Kühe den Sommer auf den Berner Alpen, im Beatenberg, Soustal, Breitenboden, Hore/Bruni und auf zwei Alpen in Charmey/FDen Alpkäse lagern wir in unserem eigenen Käsekeller. Er wird ins hofeigene Restaurant, im Hofladen, am Bure Märt Sissach und an den cheese-festivals verkauft. In unserem Sortiment führen wir ein- bis achtjährigen Alpkäse.

Wir freuen uns auf Sie!
Alpkäserei Pfruend SenggiReichenbach im KandertalBernRuedlenstrasse 20
[email protected]
+41 79 479 29 78

Unsere Alpkäserei wird in der 6. Generation weitergeführt. In der kleinen und einfach eingerichteten Alphütte produzieren wir täglich 2 Stk Berner Alpkäse AOP, Raclettekäse und Mutschli (verfeinert mit Kräutern,Pfeffer oder Chili) und Ziegenkäse.

Seit 1993 bewirtschaften wir den Alp-und Talbetrieb nach den Richtlinien von Bio Suisse.

Wir verkaufen unseren Käse hauptsächlich an Märkten und ab Hof. Eine kleine Menge in kleinen Verkaufläden in der Umgebung vom Kandertal.
Emscha Bio-Schafmilchgenuss6162 EntlebuchLuzernGlaubenbergstrasse 32
[email protected]
+41 41 481 01 01

Biologisch – Regional – Nachhaltig

Bioprodukte, im Einklang mit der Natur, im Berggeboet produziert. Wir arbeiten mit Sonnenenergie, unterstützt mit einer Holzheizung, wir sammeln das Regenwasser und achten auf eine ressourcenschonende Verarbeitung. Die Früchten für unsere feinen Jogurts kaufen wir wenn immer möglich direkt bei den Biobauern regional ein. So wissen wir immer, was in unseren Produkten steckt.
IG Frischfondue4912 Aarwangen / 3425 KoppigenBernLangenthalstrasse 6 / Hauptstrasse 15
[email protected]
+41 62 923 04 10

Die Interessengemeinschaft Frischfondue besteht aus den beiden Partnern Thomas und Ursula Hofer, Aarwangen und Bruno Leuenberger, Koppigen.

Das Frischfondue fixfertig ist eine wahre Gaumenfreude. Frisch hergestellt aus reinen Schweizer Produkten, ohne künstliche Konservierungsstoffe, ohne Schmelzsalze, haltbar im Kühlschrank 2 Monate, tiefgekühlt 12 Monate. Auch wenig geübten Köchen gelingt damit ein Gourmet-Fondue par excellence.
Grindelwalder Alp- u Bärglerchoscht3818 GrindelwaldBernHerrschaftsweg 39
[email protected]
+41 79 888 84 67

Landwirtschaftsbetrieb aus Grindelwald. Wir sind ein Familienbetrieb und stellen im Sommer auf der Alp Bach , unterhalb des Weltberühmten Bachalpsees Berner Alp- und Hobelkäse AOP und Alpmutschli her. Den Rest des Jahres produzieren wir auf dem Talbetrieb in unserer Hofkäserei Mutschli und Bergkäse.
Buechibärger Chäs + Wurschtwaren4574 NennigkofenSolothurnLüterkofenstrasse 59
[email protected]
+41 78 817 41 40

Wir sind Marktfahrer die ein Teil unserer Produkte (Mutschli, Knoblauchkäse, Rahmli) die auf dem Hof hergestellt werden, auf dem Markt an die Konsumenten verkauft.
L’Etivaz AOP1660 L’EtivazVaudRoute des Mosses 78
[email protected]
+41 26 924 62 81

L’Etivaz AOP est un fromage d’alpage à pâte dure fabriqué artisanalement entre le 10 mai et le 10 octobre à partir de lait cru non transporté. Plus de 3000 vaches paissant sur quelques 130 alpages situés entre 1’000 et 2’000 mètres d’altitude fournissent chaque jour un lait riche et fleuri qui sera chauffé exclusivement au feu de bois dans des chaudières en cuivre.

Le processus d’affinage éveille les arômes riches et puissants provenant du large bouquet d’herbes dont se sont repues les vaches.

Fromage d’alpage par excellence, L’Etivaz AOP répond à un cahier des charges précis et exigeant. Chaque année, environ 450 tonnes de L’Etivaz AOP, soit 19’000 pièces se retrouvent sur les étalages suisses et étrangers.
Alp Heubühlen3804 HabkernBernFamilie Brunner
Hüttliegg 504
[email protected]
+41 79 765 75 86

Die Alp Heubühlen liegt auf 1331 m ü. M. oberhalb des Bergdorfes Habkern.

Die Alphütte wird während den Sommermonaten, von Juni bis September, von der Familie Brunner bewirtschaftet. Sie gewähren dir einen Einblick in das Alpleben. Beobachte während deines Aufenthalts die weidenden Kühe und sich suhlende Schweine. Schau bei der Käseherstellung zu und kaufe gleich vor Ort einen frischen Alpkäse.

Eine von vielen Spezialitäten
am Käsefest Thun

Berner Alpkäse AOP und Berner Hobelkäse AOP

Alpkäse wird nur im Sommer hergestellt, wenn die Kühe auf der Alp die würzigen Kräuter grasen. Nur dann kann gehaltvolle Alpmilch gemolken und vor Ort zum würzigen Käse verarbeitet werden. Ein Berner Alpkäse AOP muss danach mindesten viereinhalb Monate reifen. Ein Berner Hobelkäse AOP braucht ganze zwei Jahre, um sein einmaliges Aroma zu entfalten.