Bildquelle: © Sladja Kaufmann
Käsefest Thun
30. September 2023
BÄLLIZ
Schon am frühen Morgen stehen Käserinnen und Käser aus der ganzen Region Bern am Käsefest Thun bereit, um ihre selbstgemachten Spezialitäten anzubieten. Hier wird erklärt, gezeigt, genossen und manchmal auch getanzt. Ein urchiges Rahmenprogramm stellt den Käse feierlich ins Zentrum.
P.S Schweizer Käse blickt auf eine lange Tradition zurück. Erfahre und entdecke mehr darüber im Schweizer Käse-Chalet und dem Käse-Klangturm.

Attraktionen:
- Käsemarkt
- Kuhmelken
- Schaukäserei
- Käse-Chalet von Schweizer Käse
- Verpflegungsangebote
- Musikalische Unterhaltung
Programm
Samstag, 30. September 2023
08.00 – 17.00 Uhr
Käser
Weitere Informationen und die involvierten Aussteller werden hier im Sommer 2023 publiziert.
Letztjährige Aussteller Käsefest Thun 2022
Käser | PLZ Ort | Kanton | Description | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Chäs Fritz, Brienz | 3855 Brienz | Bern | Hauptstrasse 90 [email protected] +41 33 951 11 34 Der Chäs Fritz hat zwei Spezialitätengeschäfte in Brienz und Interlaken. Diese werden in dritter Generation von Renate und Bernhard Scheidegger geführt. Neben Milch- und Käsespezialitäten führen wir ein breites Sortiment an Regionalen Spezialitäten, italienischen Köstlichkeiten und Geschenk Artikeln. In den letzten Jahren haben wir uns auf die Produktion von frischen Fixfertig Fondues spezialisiert. Unser Sortiment umfasst mittlerweile mehr als zehn verschiedene Rezepturen. Wir freuen uns, ihnen diese an den Käsemärkten vorzustellen. | |||
Käserei Studer, Hefenhofen | 8580 Hefenhofen | Thurgau | Romanshornerstr. 253 [email protected] +41 58 227 30 60 Wir sind original anders. Die Studer Spezialitätenkäserei hat über 150 Jahre Erfahrung. In der Käselandschaft betreten wir neue Wege und machen durch unkonventionelle Kreationen und innovative Marktauftritte auf uns aufmerksam. Den Slogan «Original anders» leben wir in allen Bereichen. In unserem Sortiment findet sich eine beeindruckende und stetig wachsende Vielfalt an Käsesorten und Marken, die sich bewusst vom Käsemarkt abheben. Unsere bekanntesten Marken sind «Der scharfe Maxx», «Der edle Maxx», «Füürtüfel» und «Alter Schweizer». | |||
Seiler Käserei AG, Giswil | 6074 Giswil | Obwalden | Industriestrasse 45 [email protected] +41 41 660 80 40 Ausgezeichneter Käse aus dem Herzen der Schweiz. Als unabhängiges und lokal verankertes Traditionsunternehmen produzieren wir von der Seiler Käserei AG seit bald 100 Jahren Käsespezialitäten, in denen das kulinarische Erbe der Zentralschweiz und des Alpenraums weiterlebt. | |||
Molkerei Gstaad, Gstaad | 3780 Gstaad | Bern | Lauenenstrasse 16 [email protected] +41 33 744 11 15 Das führende Käsefachgeschäft in der Region. Neben lokal hergestelltem Käse und Milchprodukten finden Sie bei uns ein Sortiment von über 150 nationalen und internationalen Käsespezialitäten. | |||
Alpkäserei Pfruend Senggi, Reichenbach | 3713 Reichenbach | Bern | Ruedlenstrasse 20 [email protected] +41 79 479 29 78 Kleine familienbetriebene Privatalp, liegt am Niesen und produzieren sein 1994 Bio Berber Alpkäse AOP. Mutschli, Raclettekäse und Ziegenkäse. Die Alp Senggi lieg auf 1464 MüM., oberhalb Fruttigenm gehört aber zur Gemeinde Reichenbach. Die Alpzeit dauert non Mai bis Oktober und es wird in dieser Zeit ca. 95% der mich zu Käse verarbeitet. | |||
Jumi Chäs & Fleisch, Boll | 3067 Boll | Bern | Lindentalstrasse 2 [email protected] +41 79 530 64 70 | |||
IG Frischfondue Hofer Aarwangen, Dorfkäserei Leuenberger Koppigen | 4912 Aarwangen / 3425 Koppigen | Bern | Langenthalstrasse 6 / Hauptstrasse 15 [email protected] +41 62 923 04 10 Die Interessengemeinschaft Frischfondue besteht aus den beiden Partnern Thomas und Ursula Hofer, Aarwangen und Bruno Leuenberger, Koppigen. Das Frischfondue fixfertig ist eine wahre Gaumenfreude. Frisch hergestellt aus reinen Schweizer Produkten, ohne künstliche Konservierungsstoffe, ohne Schmelzsalze, haltbar im Kühlschrank 2 Monate, tiefgekühlt 12 Monate. Auch wenig geübten Köchen gelingt damit ein Gourmet-Fondue par excellence. | |||
Bergkäserei Aschwanden, Seelisberg | 6377 Seelisberg | Uri | Zingelstrasse 3 [email protected] +41 41 820 30 60 Hoch über dem Vierwaldstättersee thront die urchig-moderne Bergkäserei von Selina Aschwanden und Sämi Raschle. In der kleinen verwinkelten Käserei werden aus roher Bergheumilch von glücklichen Kühen halbharter Bergkäse und Mutschli nach überlieferter Handwerkskunst hergestellt. | |||
Alp Imbrig, Marbach | 3532 Zäziwil | Bern | Schlattweg 6 [email protected] +41 79 384 06 94 Schöne Alp am Fusse der Schrattenfluh. | |||
Käserei Mamishaus, Mamishaus | 3152 Mamishaus | Bern | Käsereistrasse 4 [email protected] +41 31 731 02 07 Die Käserei Mamishaus stellt seit dem 1. Januar 2022 vorwiegend Le Gruyère AOP her. Zudem sind wir spezialisiert auf verschiedene Weichkäsespezialitäten, wie dem Zauberkäsli oder dem Schwarzenburgerli. | |||
Lenk Milch AG, Lenk | 3775 Lenk | Bern | Rawilstrasse 1 [email protected] +41 33 733 15 70 Unser Unternehmen Lenk Milch AG wurde im Jahr 1999 durch die Lenker Milchproduzenten und einige wertschöpfungsorientierte Ortsansässige gegründet. Ziel war es, die Lenker Milch vor Ort zu hinterst im Simmental selbst zu verarbeiten und zu veredeln. Die Lenk Milch AG besteht räumlich aus zwei Teilen. Wir haben einen zeitgemässen Produktionsbetrieb, welcher nach den Richtlinien von QM Fromarte zertifiziert ist. Durch kontinuierliche Investitionen ist unser Betrieb auf einem modernen Niveau. Direkt hinter unseren Produktionsräumen unter der Erde versteckt sich unser Käsereifungslager. Hier ist Platz für bis zu 10 000 Laibe in einer Dimension von 30cm Durchmesser und einem Gewicht von 6 kg/Laib. Zusätzlich haben wir Lagermöglichkeiten für rund 1 000 Laibe Berner Alp Käse, welcher im Sommer von unseren Milchproduzenten auf den Lenker Alpen produziert und gepflegt wird.Der zweite Teil bildet unser Käsefachgeschäft mitten im Dorfzentrum von der Lenk. Wir haben ein bestehendes Gebäude nach unseren Bedürfnissen umgebaut und konnten im Winter 2016 mit unserem Ladengeschäft hier einziehen. Dieser Schritt hat unser Unternehmen ins Zentrum der Lenk gebracht, und steht sowohl unseren Gästen als auch unserer regionalen Stammkundschaft täglich zur Verfügung. Es lädt zum verweilen ein und bietet die Möglichkeit, Alpkultur und Produkte aus dem Simmental kennenzulernen und zu geniessen. Seit dem Sommer 2021 dürfen wir auch die Alpkäserei Jaunpass zu unserem Betrieb zählen worauf wir sehr stolz sind. Wir Produzieren in der Alpkäserei Alpkäse, Jaunpass Mutschli, ein Weichkäse und den 1508 ein Hartkäse. Das erweitert natürlich unsere Eigenproduktpalette noch zusätzlich. in Unserem Unternehmen sind rund 20 Personen angestellt. | |||
Alp Breitwang, Eriz | 3619 Eriz | Bern | Beiel 190 [email protected] +41 79 817 59 71 Weite Teile des Gebirgszugs Hohgant stehen seid 1974 unter Schutz. Am nordwestlichen Hang dieses Naturparadieses liegt unser Bergbetrieb. Unsere Kühe dürfen in einer herrlichen und einzigartigen Flora weiden. Die frischen, würzigen Kräuter und Gräser sowie das kristallklare Quellwasser ergeben die gesunde und gehaltvolle rohe Alpenmilch, die wir in Handarbeit zu Alpkäse weiterverarbeiten. (Text, Wolfgang Bernauer) | |||
Alpkäse Winteregg u. Alpkäse Wengeralp | 3822 Lauterbrunnen | Bern | Gässli 447a +41 76 398 41 37 Alpwirtschaft, Herstellung von Alpkäse, Alpbutter, Zieger, Mutschli und Jogurt | |||
Grosstannen Bubendorf Baselland | 4416 Bubendorf | Basel Land | Grosstannen 44 [email protected] +41 79 665 81 29 Landwirtschaftsbetrieb mit 32 ha Land mit Ackerbau (Brotgetreide, Raps, Gerste und Mais), 1 ha Reben und diversen Obstbäumen. Es zieren 30 Milchkühe unseren Betrieb, davon geht ein grosser Teil der Kühe im Sommer auf 6 verschiedene Alpen (4 im Berner Oberland und 2 in Charmey, FR). So entsteht unsere grosse und schmackhafte Auswahl an Alpkäse, von jung bis alt. Verkauf von regionalen, saisonalen, bäuerlich hergestellten, vor allem eigenen Produkten. Auch Geschenkkörbe oder Geschenkkartons richten wir Ihnen gerne nach Wunsch. Hofprodukte: Wein, Schaumwein, Schnaps, Alpkäse, Alpbutter, Würste aus dem Rauch, Früchte nach Saison, Sirup, Konfitüren, Gelees, Honig…. siehe auch www.grosstannen.ch Freitags von 7.45 Uhr bis 11.00 Uhr sind wir für Sie mit unserem Käsesortiment am Bure Märt in Sissach, mehr unter www.buremärt.ch Weitere Produkte: Eierkirsch vom Hof Leuenberg, Familie Berger-Handschin | |||
Heinz Neuhaus, Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP | 3007 Bern | Bern | Belpstrasse 26 [email protected] +41 31 381 49 53 Die Schweizerische Vereinigung der AOP und IGP will mit gezielten Kommunikations- und Werbemassnahmen die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten über die geschützten Ursprungsbezeichnungen (AOP) und geografischen Angaben (IGP) informieren. Die Vereinigung vertritt zudem die gemeinsamen Interessen der Sortenorganisationen im Zusammenhang mit AOP und IGP. | |||
Buechibärger Chäs + Wurschtwaren, Nennigkofen | 4574 Nennigkofen | Solothurn | Lüterkofenstrasse 59 [email protected] +41 78 817 41 40 Wir sind Marktfahrer die ein Teil unserer Produkte die auf dem Hof hergestellt werden, auf dem Markt an die Konsumenten verkauft. | |||
Grindelwalder Alp- u Bärglerchoscht / Grindelwald | 3818 Grindelwald | Bern | Herrschaftsweg 39 [email protected] +41 79 888 84 67 Landwirtschaftsbetrieb aus Grindelwald. Wir sind ein Familienbetrieb und stellen im Sommer auf der Alp Bach , unterhalb des Weltberühmten Bachalpsees Berner Alp- und Hobelkäse AOP und Alpmutschli her. Den Rest des Jahres produzieren wir auf dem Talbetrieb in unserer Hofkäserei Mutschli und Bergkäse. | |||
Fläcke-Chäsi Beromünster | 6215 Beromünster | Luzern | Aargauerstr. 4 [email protected] +41 41 930 30 21 Die Fläcke-Chäsi Beromünster ist eine Spezialitätenkäserei welche im Jahr 2022 mit Ihren Käsen Doppel und Vizeweltmeister wurde. | |||
Käserei Amsoldingen | 3633 Amsoldingen | Bern | Hurschgasse 7 [email protected] +41 33 341 18 25 Produktion von Käsespezialitäten | |||
Alp Ober-Gehrenen, Reichenbach i.K. | 3634 Thierachern | Bern | Lerchmatt 406 [email protected] +41 79 718 26 23 | |||
Alp Ritzli, Lenk | 3775 Lenk | Bern | Aegertenstrasse 42 [email protected] +41 79 611 47 18 Dreistufiger landwirtschaftlicher Familienbetrieb, auf Alpbetrieb werden während gut 6 Wochen 260 Alpkäse produziert, welcher nur via Direktvermarktung vermarktet wird | |||
Käserei Reckenkien, Mümliswil | 4717 Mümliswil | Solothurn | Reckenkien 2 [email protected] +41 62 391 25 79 KLEINE BERGKÄSEREI | |||
Chäs vom Geissepeter, Wangen an der aare | 3380 Wangen an der Aare | Bern | Stöckenstrasse 21 [email protected] +41 32 631 15 50 Hofkäserei. Haltung von 150 Ziegen und Milchschafen | |||
Alp Lasenberg, St. Stephan | 3772 St. Stephan | Bern | Dachbodenstrasse 18 [email protected] +41 79 775 76 57 Bergbauernbetrieb mit Käsevermarktung von Familie Ueli + Manuela Zimmermann Während elf Wochen bewirtschaften wir als Familie mit fünf Kindern die Alp vorder Lasenberg auf 1850 M.ü.M. oberhalb von St. Stephan. Wir gehören der Alpkorperation Reulissen an und halten unsere eigenen reinen Simmentaler Kühe, von welchen wir die Milch zu Käse verarbeiten. | |||
Berggasthaus Oberstockenalp, Erlenbach im Simmental | 3762 Erlenbach im Simmental | Bern | Renfer 440 [email protected] +41 33 686 14 88 Die Oberstockenalp wird seit mehreren Generationen von Bühlers bewirtschaftet. Zusammen mit mehreren Angestellten bewältigen wir die vielen Arbeiten rund um die Bewirtschaftung der Alp und des Berggasthauses. Von Juni bis August sömmern 20 Kühe und rund 50 Rinder auf unserer Alp. Aus der Milch stellen wir verschiedene Produkte her, darunter rund hundert Laibe Alpkäse AOP und weitere Käsesorten, Nidletäfeli, Butter, etc. Nebst dem Landwirtschaftsbetrieb gehört zum Betrieb auch unser Berggasthaus, wo wir tagsüber auf der Terrasse und in der Gaststube Gäste bewirten. Abends bieten wir mit einem Massenlager, zwei Doppelzimmern und den drei «Stärnebett» Iglus verschidene Übernachtungsmöglichkeiten. | |||
Emscha Bio-Schafmilchgenuss, Entlebuch | 6162 Entlebuch | Luzern | Glaubenbergstrasse 32 [email protected] +41 41 481 01 01 Die Familie Hofstetter stellt in ihrer kleinen Bio-Käserei seit über zwanzig Jahren 100% reine Schafmilchspezialitäten her. Die Käserei wurde schon vor 15 Jahren mit dem Solarpreis und vor 10 Jahren als «Nullenergie-Käserei» ausgezeichnet. Die preisgekrönten Bio-Jogurts werden mit selbst hergestellten Fruchtkonfis angerührt. Die breite Bio-Schaf-Käsepalette begeistert immer wieder jung und alt. | |||
Alpgemeinschaft Balisa – Grattavache, Schwarzsee | 2577 Siselen | Bern | Hintersorf 16 [email protected] +41 79 338 93 08 Die Alp Balisa befindet sich im Schwarzsee-Gebiet, der Gemeinde Charmey im Kanton Freiburg. Die neue Alphütte steht auf der Passhöhe vom Balisa-Pass, der den Schwarzsee mit dem schönen Valsainte-Tal und Charmey verbindet. Ein wunderschönes Wandergebiet in allen Richtungen! Auch für Mountainbiker eine anspruchsvolle Route nach «La Berra» oder dem Schwyberg. Für Naturfreunde eine sehr schöne Alpenflora und ein gesuchtes Pilzgebiet. | |||
Hohgant-Käserei, Schangnau | 6197 Schangnau | Bern | Tal 48 [email protected] +41 34 493 34 72 Spezialitäten-Käserei mit Sitz in der Gemeinde Schangnau, zuoberst im schönen Emmental. | |||
Bio Alpkäserei Kiley, Schwenden i. D. | 3757 Schwenden im Diemtigtal | Bern | Kileystrasse 546 [email protected] +41 78 626 69 12 Verkauf von zertifizierten Naturparkprodukten und Markenprodukten aus dem Diemtigtal Bio-Alpkäse Saisonale Käseprodukte aus Kuh- und Ziegenmilch Frischmilchprodukte und vieles mehr | |||
Alp Pfyffenegg Abländschen | Oberwil im Simmental | Bern | Bunschen 189 [email protected] +41 79 759 16 53 Wir haben Hobelkäse, Alpkäse, 10 Sorten Mutschli, Ziegenkäse, Tommeli, Raglettkäse, Doppel-Chees (a la Tet de moins), Rindswurst, Znüniwurst, Trockenfleisch, Schwartenwurst, Brezeli rund und gerollt, Schlüfchüchli, Schenkeli, Simme-Leckerli, Konfi,Süss-Saures, Honig | |||
L’Etivaz AOP, L’Etivaz | 1660 L’Etivaz | Vaud | Route des Mosses 78 [email protected] +41 26 924 62 81 L’Etivaz AOP est un fromage d’alpage à pâte dure fabriqué artisanalement entre le 10 mai et le 10 octobre à partir de lait cru non transporté. Plus de 3000 vaches paissant sur quelques 130 alpages situés entre 1’000 et 2’000 mètres d’altitude fournissent chaque jour un lait riche et fleuri qui sera chauffé exclusivement au feu de bois dans des chaudières en cuivre. Le processus d’affinage éveille les arômes riches et puissants provenant du large bouquet d’herbes dont se sont repues les vaches. | |||
Vacherin Fribourgeois AOP, Bulle | 1630 Bulle | Fribourg | Rue de la Condémine 56 [email protected] +41 62 919 87 56 Fromage au lait de vache, à pate mi-dure, le vacherin friboourgeois AOP est fabriqué exdusivement dans les alpages et plaines du canton de Fribourg. Pur product du terroir, le vacherin Fribourgeois AOP se distingue pur sa pate fine ainsi que sa texture fandante. |
Eine von vielen Spezialitäten
am Käsefest Thun
Berner Alpkäse AOP und Berner Hobelkäse AOP
Alpkäse wird nur im Sommer hergestellt, wenn die Kühe auf der Alp die würzigen Kräuter grasen. Nur dann kann gehaltvolle Alpmilch gemolken und vor Ort zum würzigen Käse verarbeitet werden. Ein Berner Alpkäse AOP muss danach mindesten viereinhalb Monate reifen. Ein Berner Hobelkäse AOP braucht ganze zwei Jahre, um sein einmaliges Aroma zu entfalten.
